Treffen Sie unser Team

Wir arbeiten als kooperatives, freiwilliges und gemeinnütziges Netzwerk.

a
Q

Viviana Gómez Ramírez

Wohnort: Berlin, Deutschland

Beruf und Ausbildung: Assistenzärztin in der Pädiatrie am Universitätsklinikum Lausitz Carl Thiem, Cottbus. Ärztin, Absolventin der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Master in Neurorehabilitation an der Universidad Rey Juan Carlos in Madrid. Bachelorabschluss in Physiotherapie an derselben Universität.

Über mich: Leidenschaftlich in der Arbeit mit Kindern und tief engagiert im Aufbau von Brücken zwischen Kolumbien und Deutschland im Gesundheitsbereich.

Mein Ziel im Netzwerk: Mich weiterhin mit inspirierenden Vorbildern weiterbilden, durch meine Handlungen einen positiven Einfluss ausüben und über dieses Netzwerk einen Teil dessen zurückgeben, was mir Kolumbien in meiner Kindheit gegeben hat. Ich glaube fest daran, dass Begleitung ein Motor für Veränderung, Innovation und sozialen Wandel ist.

Berenice Camacho Jiménez

Wohnort: Berlin, Deutschland

Beruf und Ausbildung: Psychologin, Universität San Buenaventura (Cartagena, Kolumbien). Spezialistin für Systemische Familientherapie an der Pontificia Universidad Javeriana de Bogotá.

Über mich: Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung begleite ich Einzelpersonen, Paare und Familien in therapeutischen Prozessen aus einer warmen, ethischen und respektvollen Haltung. Meine 15-jährige Tätigkeit in Nichtregierungsorganisationen und der internationalen Zusammenarbeit hat es mir ermöglicht, Projekte mit dem Schwerpunkt auf psychosoziales Wohlbefinden von durch Migration, Gewalt und Entwurzelung betroffenen Bevölkerungsgruppen zu leiten. Diese Erfahrung hat meine Sichtweise mit Empathie und Engagement bereichert.

Mein Ziel im Netzwerk: Begleiten, Wissen teilen und Brücken bauen, um die Anpassung anderer Fachkräfte an neue kulturelle Kontexte zu erleichtern.

Catalina Vásquez Hincapié

Wohnort: Berlin, Deutschland

Beruf und Ausbildung: Fachärztin für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde am Hospital Ramón y Cajal (Madrid). Ärztin, Absolventin der Universidad Central de Venezuela.

Über mich: Geboren in Kolumbien, aufgewachsen in Venezuela und lebend in Deutschland. Ich sehe mich als eine beharrliche und aufmerksame Frau, überzeugt davon, dass Wissen und Solidarität Wege eröffnen. Es motiviert mich, Menschen zu unterstützen, die danach streben, sich weiterzuentwickeln und ihre Träume zu verwirklichen.

Mein Ziel im Netzwerk: Eine Unterstützungsplattform für Gesundheitsfachkräfte sowohl in Deutschland als auch in Kolumbien zu sein. Ich möchte dazu beitragen, die menschlichen und beruflichen Verbindungen zwischen beiden Ländern zu stärken und der gesamten Diaspora eine hochwertige und einfühlsame medizinische Betreuung bieten.

Pedro Ortiz Rojas

Wohnort: Berlin, Deutschland

Beruf und Ausbildung: Facharzt für Allgemeinchirurgie am Helios Klinikum Berlin-Buch. Medizinische Ausbildung in Berlin. Arzt, Absolvent der Universidad Javeriana de Bogotá.

Über mich: Ich interessiere mich sehr für die medizinische Ausbildung, die Integration von migrierten Fachkräften in das deutsche Gesundheitssystem und die kontinuierliche Verbesserung der Patientenversorgung. Ich sehe die Medizin als einen Raum menschlicher Begegnung, des Wissens und des Dienstes.

Mein Ziel im Netzwerk: Die Gemeinschaft kolumbianischer Gesundheitsfachkräfte in Deutschland zu stärken, Kolleginnen und Kollegen mit Migrationshintergrund zu begleiten und die fachliche, wissenschaftliche und menschliche Entwicklung zwischen Deutschland und Kolumbien zu fördern.

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Kolumbianische Netzwerk der Gesundheitsberufe in Deutschland?

Es handelt sich um eine Gemeinschaft kolumbianischer Gesundheitsfachkräfte, die in Deutschland leben und arbeiten. Ihr Ziel ist es, die Verbindungen zu stärken, Wissen zu teilen und Möglichkeiten zur gegenseitigen Unterstützung und beruflichen Weiterentwicklung zu schaffen.

Wer kann dem Netz beitreten?

In Kolumbien oder Deutschland ausgebildete Fachkräfte des Gesundheitswesens, die sich für das deutsche Gesundheitssystem interessieren, darunter Ärzte, Krankenpfleger, Therapeuten, Psychologen, Technologen, Studenten und andere Akteure des Sektors.

Welche Vorteile bietet das Netz?
  • Zugang zu einem Verzeichnis kolumbianischer Fachkräfte des Gesundheitswesens in Deutschland.
  • Teilnahme an akademischen und Vernetzungsveranstaltungen.
  • Unterstützung bei Akkreditierungs- und Anpassungsprozessen.
  • Möglichkeiten zur Zusammenarbeit in Gesundheitsprojekten.
  • Peer Support und Mentoring.
Was ist der Begleitplan?

Es handelt sich um ein Mentorenprogramm, das Fachkräfte mit Erfahrung in Deutschland mit denjenigen zusammenbringt, die sich im Prozess der Ankunft, Ausbildung oder Arbeitsvermittlung befinden, und ihnen Beratung und enge Begleitung bietet.

Wie kann ich mich anmelden?

Sie können sich anmelden, indem Sie das Formular ausfüllen, das Sie im Abschnitt „Anmeldung“ auf dieser Seite finden.

Muss ich etwas bezahlen, um Teil des Netzes zu werden?

Nein. Die Teilnahme am Netzwerk ist kostenlos. Alle Beiträge werden auf freiwilliger Basis geleistet und dienen der kollektiven Befähigung.

Organisiert das Netzwerk Veranstaltungen?

Ja, wir organisieren Online- und persönliche Veranstaltungen zu akademischen, klinischen, kulturellen und sozialen Themen. Sie können den Veranstaltungskalender einsehen oder uns in den sozialen Medien folgen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Kann ich mich aktiv an der Organisation des Netzes beteiligen?

Natürlich sind wir das! Wir sind immer offen für neue Ideen und Hände. Sie können Ihr Interesse bekunden, indem Sie sich anmelden oder direkt mit uns Kontakt aufnehmen.

Möchten Sie Teil unseres Netzwerks werden?

Wir wollen Menschen mit Erfahrung im deutschen Gesundheitssystem mit denen zusammenbringen, die ihren Weg gerade erst beginnen.

Folgen Sie uns unter